Ordo Fratrum Minorum Capuccinorum IT

Log in
updated 11:54 AM UTC, Mar 20, 2024

Neues an Büchern im Historischen Institut in Rom

Neues an Büchern im Historischen Institut in Rom
Frühjahr 2020

Istituto Storico dei Cappuccini

Hier stellen wir zwei neue Titel vor:

Giardini dei cappuccini1. Gärten der Kapuziner (Giardini dei cappuccini)

Carla Benocci,  Jedem sein Paradies. Die Gärten der Kapuziner, Paulaner, Jesuiten, Oratorianer, Kamaldulenser und Kartäuser in der Neuzeit

Original: A ciascuno il suo paradiso. I giardini dei cappuccini, dei minimi, dei gesuiti, degli oratoriani, dei camaldolesi e dei certosini in età moderna (Bibliotheca seraphico-capuccina, 108), Roma 2020, 24 cm, 777 S. ill. ISBN 978-88-99702-15-1

“Gelobt seist du, mein Herr, für unsere Schwester Mutter Erde, die uns erhält und lenkt, und verschiedene Früchte hervorbringt mit bunten Blumen und Kräutern”: diese Strophe aus dem berühmten Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi hat Papst Franziskus in seine Enzyklika Laudato si’ über die Sorge für das gemeinsame Haus aufgenommen. Sie ist in dem vielbeachteten Dokument von 2015 ein roter Faden, der ganz verschiedene Erfahrungen aus Landwirtschaft und Gartenbau zusammenbringt. Nicht erst das päpstliche Rundschreiben gibt Antwort auf die verbreiteten Probleme mit Umwelt und Klima. Schon die religiösen Orden wie Kapuziner, Paulaner, Jesuiten, Kamaldulenser, Oratorianer und Kartäuser verwirklichten in ihren Gärten eine andere Weltsicht. Je nach ihren Regeln bieten sie heute kaum noch bekannte Beispiele schonenden Umgangs mit der Erde. Sie machten sich die Heilkräfte der Natur zu Nutze, lobten darin den Schöpfer und gingen durch den Garten, als wäre er ein Vorzimmer des Paradieses.

Der neue Band von Carla Benocci, anerkannte Expertin in Kunstgeschichte, besonders der Gärten und Architektur, wartet mit einer reichen Dokumentation aus Archiven und Gemäldegalerien auf, so dass Gartenanlagen der frühen Neuzeit sich vor unserem Auge ausbreiten.

Benocci: http://www.istcap.org/component/k2/bsc-108.html

Bertoldo di Ratisbona

2. Berthold von Regensburg (Bertoldo di Ratisbona)

Alessia Francone, Die lateinische und volkssprachliche Predigt des Berthold von Regensburg (1210 ca. – 1272)

Original: La predicazione latina e volgare di Bertoldo di Ratisbona (1210 ca.–1272) (Bibliotheca seraphico-capuccina, 109). Roma 2020. 24 cm, 416 p. ill. ISBN 978-88-99702-16-8

Der Band studiert die hauptsächlichen formalen und inhaltlichen Kennzeichen der lateinischen und deutschen Predigten des Franziskaners Berthold von Regensburg. Nach einer Einordnung der Persönlichkeit in seine Zeit und Geschichte wird die Resonanz seiner Predigten erforscht im Licht eines breiten Feldes von Zeugnissen, darunter auch jene berühmten von Salimbene de Adam und von Roger Bacon.

Indem diese Quellen parallel zum Corpus der Predigten Bertholds gelesen werden, gelingt es, dessen enormen Ruf auf einen homiletischen Stil zurückzuführen, der Emotionen weckte. Aus dem geschriebenen Wort lassen sich auch Merkmale seines Sprechens eruieren. Auf der Grundlage eines sprachlichen und formalen Vergleichs zwischen einigen Texten aus den lateinischen  sowie aus den mittelhochdeutschen Predigtsammlungen versucht die Arbeit dann, den Auswahl- und Anpassungsprozessen auf die Spur zu kommen, welche die Predigten in der Umsetzung von Latein auf Deutsch mitgemacht haben; ferner fällt Licht darauf, wie das homiletische Material in Umlauf kam und wieder neu und anders verwendet wurde.

Die Auswertung einer Auswahl an lateinischen und deutschen Texten erlaubt, sich ein Bild zu machen von den ethischen und sozialen Vorstellungen des Predigers. Am Ende werden auch neun bisher nicht edierte lateinische Predigten aus den Handschriften in Leipzig und aus dem sogenannten Doppelkodex in Freiburg in der Schweiz veröffentlicht.

Das Buch fußt auf der Doktorarbeit der Autorin. Sie hat dafür den jährlich verliehenen Paul-Sabatier-Preis der Internationalen Gesellschaft Franziskanischer Studien (IX. Ausgabe, 2016) erhalten.

Francone: http://www.istcap.org/component/k2/bsc-109.html

Letzte Änderung am Mittwoch, 30 März 2022 15:02